Jeanette zu Fürstenberg gehört zu den lautesten Fürsprecher:innen der „New Defence“. Dabei, so wird beispielsweise im Klappentext zu ihrem kürzlich erschienenen Buch betont, geht es ihr vor allem um das „Brücken bauen“ zwischen „traditioneller“ Industrie und Startups. [siehe Anmerkung 1] Die Fürstin war eine der ersten Investor:innen in Helsing (noch vor der Eskalation des Ukrainekrieges),[s. Anm. 2] wo sie ihrer eigenen Aussage nach mittlerweile auch im Aufsichtsrat sitzt.[Anm.3] 2023 fusionierte sie ihren VC-Fonds „La Famiglia“ (an dem u.a. auch Palantir beteiligt ist) mit einem der führenden US-amerikanischen Risikokapitalfonds „General Catalyst“, wo sie seitdem für die europäischen Investitionen zuständig ist. Sowohl sie persönlich als auch General Catalyst wirken über ihre Finanztätigkeiten hinaus als einflussreiche Lobbyist:innen, ein prominentes Beispiel ist das in dieser Arbeit zitierte „SPARTA“-Papier. Außerdem sitzt sie im Stiftungsrat des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), welches sich vor allem durch wissenschaftliche Unterfütterung von Aufrüstungspropaganda hervortut,[Anm.4] und zwar „als Vertreterin eines Unternehmens aus der Privatwirtschaft“.[Anm.5] Durch ihre Investitionen hält sie (angeblich, Stand April 2025) 12% der Investitionen in Helsing73 und ist wohl mitverantwortlich für die strategische Partnerschaft des Unternehmens mit dem überaus erfolgreichen (und ebenfalls von Beginn an von ihr finanziertem) französischen KI-Startup Mistral.[Anm.6] Ihre „Mission“ beschreibt Fürstenberg in ihrem Anfang 2025 erschienenen Buch mit dem Titel „Wie gut wir sind, zeigt sich in Krisenzeiten“ so: „Ich werde davon so lange nicht ablassen, bis drei der zehn größten Tech-Konzerne europäisch sind.“[Anm.7] Als Fürstin wohnt sie standesgemäß im Schloss Heiligenberg am Bodensee.[Anm.8]
QUELLE: Quelle: Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V., Nr. 2/2025 - 16.07.2025, IMI-STUDIE "Neue Waffen, neues Geld? Defence-Startups in der BRD" - Seite 10
Waffen vom Bodensee töten im Gaza-Streifen | und im Jemen | Landkarte | Flyer | Liste: 26 Rüstungsfirmen | English | Arabic | Español | Français | Italiano | Svensk | Partnerprojekt "Friedensregion Bodensee e.V." |
Immenstaad: Airbus Defence & Space: Elektronik für Drohnen und Kriegsflugzeuge; Grenzanlagen für Saudi-Arabien
Rüstungsfirmen am Bodensee in alphabetischer Reihenfolge: Adlon | Airbus | ATM/KMW | Avitech | CWDT | Diehl | Engie | Hensoldt | Konzept IS | Liebherr-aero | Liebherr-electronics | Mowag/GD | MTU-RRPS | Newtec | ND-SatCom | RdA | Rheinmetall-SE | RST | SIMGUN | Stender | STI Hartchrom | Sig Sauer | Tecnotron | Vectronix | ZMS-Rheinmetall | ZF | Ziegler
Konstanz: ATM / KMW baut Computer für Panzer.
In einem alten Buch steht: "Tu deinen Mund auf für die Stummen und für die Sache aller, die verlassen sind." Weiter
____________
Papst Franziskus am 3.Juni 2019 bei einer Begegnung mit den Teilnehmenden der Vollversammlung der katholischen Hilfswerke für die Ostkirchen (ROACO).
Ähnlich Papst Franziskus auch am 21. Juni 2015: „Manager, Unternehmer die sich Christen nennen und die Waffen herstellen! Das macht mich ein bisschen misstrauisch: Sie behaupten, sie seien Christen!" Was die Kirchen sonst zur Rüstung sagen: 1. Bischöfe, 2. Diözese, 3. GKKE, 4. Radio, 5. EKM, 6. EKHN, 7. EKD